PFH Private Hochschule Göttingen
Die PFH Private Hochschule Göttingen ist die älteste private, staatlich anerkannte Hochschule Niedersachsens. Sie wurde 1995 vom Niedersächsischen Wissenschaftsministerium als Fachhochschule anerkannt und hat 2010 im Zuge der Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) die Bezeichnung Hochschule angenommen.
Studieren an der PFH in Göttingen
An ihrem Göttinger Campus bietet die PFH staatlich anerkannte Bachelor- und Master-Studiengänge aus den Bereichen BWL / Betriebswirtschaftslehre (General Management, Business Administration), Healthcare Technology (Orthobionik) sowie Psychologie und Wirtschaftspsychologie an.
Vorteile eines Studiums an der PFH:
Individuelle Betreuung statt voller Hörsäle
Den Studierenden der PFH Private Hochschule Göttingen bieten sich im Vergleich zu einem Studium an staatlichen Universitäten oder Fachhochschulen viele Vorteile:
- Individuelle Betreuung und kleine Lerngruppen
- Hohe Praxisanteile im Studium
- Enger Kontakt mit Unternehmenspartnern
- Beste Karriereperspektiven für Absolventen
- Psychologie auch ohne NC studieren
Optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium und den anschließenden Einstieg in den Beruf
Um die Absolventinnen und Absolventen optimal auf die Berufspraxis vorzubereiten, orientieren sich die Studieninhalte an den realen Bedürfnissen der Wirtschaft. Dafür werden kooperierende Unternehmen in die Konzeption und Weiterentwicklung der Studienprogramme einbezogen. Darüber hinaus fließen regelmäßig aktuelle und praxisrelevante Forschungsergebnisse der Professoren in die Lehre ein.
Dass dieses Konzept aufgeht, beweist die Nachfrage nach den PFH-Absolventen: 99 Prozent von ihnen finden in weniger als sechs Monaten nach dem Abschluss direkt den Einstieg in den Beruf. Viele werden schon während ihres Studiums angeworben.